Veröffentlicht von Nachhilfepro.at
Hätte man einem Lehrer 1960 gesagt, dass es eines Tages möglich sein würde, zu unterrichten, ohne dass sich Schüler und Lehrer im selben Klassenzimmer befinden, hätte er es nie geglaubt. Nach einer technologischen Revolution und der allgemeinen Verbreitung des Internets ist der Online-Unterricht und damit auch die Online-Nachhilfe möglich geworden.
Die Online-Nachhilfe hat in den letzten Jahren stark zugenommen, kommt aber bei weitem nicht an d...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Alaa EldinForscher haben vereinbart, dass die arabische Sprache zu der Gruppe der semitischen Sprachen gehört, mit einer Vielfalt ihrer Eigenschaften. Diese Gruppe gehört zur semitischen Sprachfamilie. Heutzutage werden aramäisch, phönizisch, hebräisch, arabisch, jemenitisch und babylonisch-assyrisch Völker von Wissenschaftlern als semitische Völker bezeichnet. Semitische Sprachen unterscheiden sich nach ihrem Ursprung in ost- und westsemitische Sprachen....
Weiterlesen » Veröffentlicht von AlexandruDas Blut, der Fluss des Lebens, eine Flüssigkeit, das alles transportiert, was transportiert werden soll. Blut wurde schon immer als magisch angesehen, als Elixier des Lebens, weil wenn es aus dem Körper entfernt wurde, auch das Leben verschwand.
Auch in der heutigen Zeit spielt das Blut eine wichtige Rolle in der Medizin, denn durch die Analyse seiner Bestandteile erfahren Ärzte sehr viel über die Gesundheit unseres Körpers. Warum das so ist, ...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Clara
Ihr habt Probleme beim Lernen? Keine Sorge, ihr seid nicht allein! Viele Menschen haben damit Schwierigkeiten. Doch es gibt Hilfe: Wir stellen euch 6 Tipps vor, mit denen ihr ganz sicher besser lernen werdet!
1. Finde einen Lernpartner
Egal, ob du in der Schule, auf der Universität oder bei der Arbeit bist, ein Lernpartner kann dir dabei helfen, dein Wissen zu vertiefen und zu prüfen. Suche dir jemanden, mit dem du dich regelmäßig treffen...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Jonathan
Verwirrung, Angst und Frustration. Diese und ähnliche Gefühle werden leider viel zu oft mit Mathematik in Verbindung gebracht. Aber müssen wir mit ihnen für immer leben oder können wir Gefühle wie Mathematikangst überwinden lernen?
Was genau ist eigentlich Mathematik und warum brauchen wir sie?
Im Kern ist Mathematik einfach die Kunst, Muster zu erkennen. Diese Erkenntnisse können wir dann verwenden, um Vorhersagen zu treffen. Ein ziemlich si...
Weiterlesen » Veröffentlicht von PinarTipp 1: Man muss unbedingt das richtige Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache wählen.
Tipp 2: Man muss das Format der Prüfung kennen. Ich meine damit, man soll wissen, aus welchen Teilen, Modulen oder Aufgaben die Prüfung besteht.
Tipp 3: Die Strategie muss festsetzen werden  und sollte man die bestimmte Strategie und Herangehensweise üben. Z. B.: im beim Lese- und Hörverständnis nach Schlüsselwörtern und Synon...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Emilie5 TIPPS, DIE DIR HELFEN!
1. LERNMETHODE
Direkt nach der Schule anfangen zu lernen, ist der falsche Weg. Du solltest dir mindestens 1 Stunde Zeit nehmen, um dich zu entspannen oder erstmal etwas zu essen. Wenn du aus der Schule kommst, schaltet erstmal deinen Kopf ab, sonst kannst du dich nicht mehr so gut konzentrieren.  
2. LERNMETHODE
Die zweite Lernmethode, mit der ich schon seit ein paar Jahren arbeite, ist sich einen Übersichtspl...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Thu LeIhr seid oft gelangweilt im Englischunterricht und wollt nicht mehr hören, wie Ben seinen Weg in London findet? Dann schaut euch diese 5 Tipps an, um dein Englisch im Alltag mit mehr Spaß zu verbessern. 
1. Finde einen coolen Tandempartner*in (Sprechen)
Ich hatte persönlich viele Tandempartner*innen auf Apps, wie Tandem oder HelloTalk gefunden und mit ihnen gechattet oder telefoniert. Macht von Anfang an klar, was und ...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Marie LuiseDas diffuse Gefühl von Angst
Das Gefühl von Angst gehört zu den unangenehmsten Erfahrungen unseres menschlichen Lebens. Was uns Angst macht, wollen wir instinktiv vermeiden, und das ist in vielen Fällen auch gut so, zum Beispiel, wenn Lebensgefahr droht. Wir sollten uns aber vorsehen, unserer Angst zu häufig „recht zu geben“, gerade dann, wenn ihr Anlass relativ unvermeidbar ist und wir ihn im Gegenteil sogar für unser Gut nutzen können.
Tipps ...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Nico LarsGeschichte. Das wohl am meisten genutzte Wort, um Aktionen zu rechtfertigen, sei es politisch oder ideologisch. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Geschichte und was lehrt sie uns?
Definition des Begriffs Geschichte
Beginnen muss man einmal mit dem Begriff Geschichte. Geschichte kann auf drei verschiedene Weisen definiert werden.
1. Geschichte kann als eine Erzählung von etwas vergangenen oder aber von etwas frei erfundenen definiert wer...
Weiterlesen » Veröffentlicht von KatjaDer erste Gedanke, der mir bei dem Titel dieses Blogbeitrags kam, war „Selbstbewusstsein mit der Sprache“.Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass wir zu Beginn, wenn wir eine neue Sprache lernen, wir vor allem schüchtern sind. Wir denken, dass wir noch nicht so gut sprechen können – was ja auch stimmt.Wir fühlen uns unter anderem unsicher, weil die Laute teilweise sehr unterschiedlich zu unserer Muttersprache sind. Das fühlt sich ungew...
Weiterlesen » Veröffentlicht von Nachhilfepro.atDie Welt der Bildung hat sich in kurzer Zeit massiv gewandelt, was Nachhilfelehrer dazu veranlasst hat, sich neu zu erfinden und Nachhilfeunterricht online zu geben. 
Angesichts der Umstände, unter denen dieser digitale Wandel stattgefunden hat, sind viele Tutoren in die Welt der Online-Nachhilfe eingestiegen, ohne die besten Online-Tools für den Nachhilfeunterricht zu kennen.
Infolgedessen haben viele Tutoren damit begonnen...
Weiterlesen » Veröffentlicht von DariaMeine Empfehlungen findest du unten, aber fürs Erste möchte ich Folgendes sagen: Wenn du bei einem Privatlehrer / einer Privatlehrerin Englisch lernst, vertraue seiner/ihrer Bücherwahl. Denn jeder gute Lehrer hat sein eigenes Arsenal an Methoden und Hilfsmitteln, aus dem er für jeden Schüler und jede Schülerin das Richtige auswählt (einem Geschäftsmann mit „Round-Up“ Grammatik beizubringen, ist keine gute Idee, auch wenn das ...
Weiterlesen »