Meine Unterrichtsphilosophie & Methoden
Mein Unterrichtsansatz ist flexibel und wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Schülers zugeschnitten. Ich verwende hauptsächlich zwei unterschiedliche Methoden, die jeweils darauf ausgelegt sind, spezifische Lernergebnisse zu erzielen:
1. Die Konversationsmethode: Englisch für den Alltag
Diese Methode ist ideal für Schüler, die eine Sprache...
Meine Unterrichtsphilosophie & Methoden
Mein Unterrichtsansatz ist flexibel und wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Schülers zugeschnitten. Ich verwende hauptsächlich zwei unterschiedliche Methoden, die jeweils darauf ausgelegt sind, spezifische Lernergebnisse zu erzielen:
1. Die Konversationsmethode: Englisch für den Alltag
Diese Methode ist ideal für Schüler, die eine Sprache für die praktische, reale Kommunikation lernen möchten. Sie ist perfekt für Anfänger (Niveau 0) bis hin zu Lernenden, die ein oberes B2-Niveau anstreben. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Selbstvertrauen und fließender Kommunikation in Alltagssituationen.
Fokus: Praktische Kommunikation, aktives Zuhören und spontanes Sprechen.
a) Inhalt: Wir tauchen in gängige Alltagsszenarien ein, wie zum Beispiel:
b) Einkaufen: Essen bestellen, Preise erfragen, Produktbeschreibungen verstehen.
c) Arztbesuche: Symptome erklären, Diagnosen verstehen, Folgetermine vereinbaren.
f) Berufsbezogene Interaktionen: An Vorstellungsgesprächen teilnehmen, Arbeitsaufgaben besprechen, Netzwerken.
d) Reisen: In Hotels einchecken, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, nach dem Weg fragen.
e) Bankgeschäfte: Konten eröffnen, Transaktionen durchführen, Finanzbegriffe verstehen.
Aktivitäten: Rollenspiele, Dialogübungen, geführte Gespräche und szenariobasierte Übungen. Der Schwerpunkt liegt auf aktiver Beteiligung und der sofortigen Anwendung des gelernten Wortschatzes und der Redewendungen.
2. Die Akademische Methode: Englisch für Studium & Erfolg
Diese Methode wurde für Schüler entwickelt, die nicht nur die Sprache lernen, sondern auch ihre schulischen Leistungen verbessern und ihr Verständnis für deren Struktur und Nuancen vertiefen möchten. Sie eignet sich für diejenigen, die einen strukturierteren und analytischeren Ansatz bevorzugen.
Fokus: Umfassendes Grammatikverständnis, verbesserte Schreibfähigkeiten und kritische Analyse.
Inhalt: Wir werden systematisch behandeln:
a) Theoretische Grammatik: Ausführliche Erklärungen von Grammatikregeln, Satzstrukturen und linguistischen Prinzipien.
b) Gezielte Übungen: Strukturierte Übungen zur Festigung grammatischer Konzepte und zur Beibehaltung des Wortschatzes.
c) Literaturexzerpte: Analyse von Texten aus der Literatur, um das Leseverständnis zu verbessern, den Wortschatz im Kontext zu erweitern und kulturelle Nuancen zu schätzen. Dies hilft den Schülern zu verstehen, wie die Sprache in komplexeren und formelleren Kontexten verwendet wird.
Aktivitäten: Grammatikübungen, analytisches Lesen, Übungen zum Verfassen von Aufsätzen und Diskussionen basierend auf literarischen Passagen. Das Ziel ist es, ein starkes Grundverständnis aufzubauen, das sich in besseren Noten und einer anspruchsvolleren Beherrschung der Sprache niederschlägt.
Indem wir Ihre spezifischen Ziele verstehen, können wir die effektivste Methode wählen oder sogar Elemente aus beiden kombinieren, um eine wirklich personalisierte Lernerfahrung zu schaffen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen