1. In meiner 35-jährigen Unterrichtserfahrung nutze ich interaktive Online-Plattformen: Tools wie Zoom, mit interaktiven Funktionen wie Whiteboards.
2. Individuelle Lernpfade: Entwickele für Sie personalisierte Lernpläne, basierend auf Ihren Stärken und Schwächen.
3. Feedback-Kultur fördern: Ich ermutige Sie als Schüler, mir regelmäßig Feedback zu meinen Lehrmethoden zu geben. Um meine Methoden...
1. In meiner 35-jährigen Unterrichtserfahrung nutze ich interaktive Online-Plattformen: Tools wie Zoom, mit interaktiven Funktionen wie Whiteboards.
2. Individuelle Lernpfade: Entwickele für Sie personalisierte Lernpläne, basierend auf Ihren Stärken und Schwächen.
3. Feedback-Kultur fördern: Ich ermutige Sie als Schüler, mir regelmäßig Feedback zu meinen Lehrmethoden zu geben. Um meine Methoden kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Durch die Kombination dieser Ansätze kann ich meine langjährige Erfahrung effektiv nutzen und Ihnen als Schüler eine bereichernde und zeitgemäße Lernerfahrung bieten.
Mein Fachwissen in Rechnungswesen bezieht auf:
1. Finanzbuchhaltung: Erfasst alle Geschäftsvorfälle eines Unternehmens, um den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) zu erstellen. Sie ist wichtig für die externe Berichterstattung an Stakeholder wie Investoren und Behörden.
2. Kosten- und Leistungsrechnung: Analysiert die internen Kostenstrukturen, um die Wirtschaftlichkeit von Unternehmensprozessen zu bewerten. Sie unterstützt das Management bei der Entscheidungsfindung und Budgetierung.
3. Betriebsbuchhaltung: Befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Daten, die für die Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen relevant sind.
4. Controlling: Dient der Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensaktivitäten. Es stellt sicher, dass die Unternehmensziele effizient erreicht werden.
5. Steuerwesen: Umfasst die Planung und Erfüllung steuerlicher Verpflichtungen eines Unternehmens. Dies schließt die Steuererklärung und -optimierung ein.
Und in Betriebswirtschaftslehre (BWL)
1. Management: Beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Unternehmensressourcen, um die Unternehmensziele zu erreichen.
2. Marketing: Beschäftigt sich mit der Analyse von Märkten und der Entwicklung von Strategien, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu positionieren und zu verkaufen.
3. Finanzierung: Umfasst die Beschaffung und Verwaltung von Kapital, um die finanzielle Stabilität und das Wachstum des Unternehmens zu sichern.
4. Personalwesen: Befasst sich mit der Rekrutierung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern, um eine produktive und motivierte Belegschaft zu gewährleisten.
5. Produktion und Logistik: Beschäftigt sich mit der Planung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie der effizienten Verwaltung von Lieferketten und Lagerbeständen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen