Ich als Lehrer werde so meinen Unterrichtstechniken und -methoden vorführen:
Differenzierung: Ich passe meine Methoden an die unterschiedlichen Lernstile und -niveaus des Schülers oder der Schüler an. Dies könnte durch einzel oder Gruppenarbeit, individuelle Aufgaben oder Projektarbeit geschehen, um jedem gerecht zu werden.
Multimedialer Einsatz: Ich nutze verschiedene Medien wie z.b. Videos...
Ich als Lehrer werde so meinen Unterrichtstechniken und -methoden vorführen:
Differenzierung: Ich passe meine Methoden an die unterschiedlichen Lernstile und -niveaus des Schülers oder der Schüler an. Dies könnte durch einzel oder Gruppenarbeit, individuelle Aufgaben oder Projektarbeit geschehen, um jedem gerecht zu werden.
Multimedialer Einsatz: Ich nutze verschiedene Medien wie z.b. Videos um den Unterricht anschaulicher zu gestalten.
Feedbackkultur: Regelmäßiges Feedback ist mir wichtig. Ich gebe den Schülern konstruktive Rückmeldungen und ermutige sie, sich gegenseitig Feedback zu geben.
Typischer Ablauf einer Unterrichtsstunde
Einstieg (5-10 Minuten): Ich beginne die Stunde mit einem interessanten Einstieg, der die Schüler anspricht und ihr Vorwissen aktiviert. Das kann ein kurzes Video, eine Frage oder eine interessante Geschichte sein.
Erarbeitung (20-30 Minuten): Nach dem Einstieg folgt die Erarbeitungsphase, in der neue Inhalte vermittelt werden. Hier setze ich verschiedene Methoden ein, um die Schüler aktiv einzubeziehen.
Vertiefung/Übung (15-20 Minuten): Die Schüler haben die Möglichkeit, das Gelernte in Übungen anzuwenden. Ich unterstütze sie dabei und stehe für Fragen zur Verfügung.
Reflexion (5-10 Minuten): Zum Ende der Stunde reflektiere ich gemeinsam mit den Schülern über das Gelernte. Wir besprechen, was gut gelaufen ist und wo es noch Herausforderungen gibt.
Hausaufgabe/Abschluss: Ich gebe eine Hausaufgabe auf, die die Inhalte vertieft, und verabschiede mich von der Klasse.
Besonderheiten als Lehrkraft
Empathie und Geduld: Ich lege großen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Schülern. Ich bin geduldig und einfühlsam, sodass sich jeder wohlfühlt, Fragen zu stellen.
Kreativität: Mir ist es wichtig, den Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten, sodass die Schüler motiviert bleiben und sich für die Themen interessieren.
Lebensnahe Beispiele: Ich integriere aktuelle Ereignisse oder persönliche Erfahrungen in den Unterricht, um eine Verbindung zur Lebenswelt der Schüler herzustellen.
Zielgruppe
Ich richte meinen Unterricht an unterschiedliche Zielgruppen
Indem ich diese Ansätze kombiniere, möchte ich ein lernförderndes, respektvolles und ansprechendes Umfeld schaffen, in dem alle die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen