Nach meiner Matura (Abitur) an einer höheren technischen Schule 2019, war ich ein knappes Jahr lang als Konstrukteur tätig und begann dann Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften zu studieren und befinde mich derzeit im 6. Semester (Bachelor) .Wie der Name Maschinenbau schon verrät, geht es darum,  Maschinen zu entwickeln und herzustellen. Im weitesten Sinne kümmern Maschinenbauer sich darum , d...
        Nach meiner Matura (Abitur) an einer höheren technischen Schule 2019, war ich ein knappes Jahr lang als Konstrukteur tätig und begann dann Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften zu studieren und befinde mich derzeit im 6. Semester (Bachelor) .Wie der Name Maschinenbau schon verrät, geht es darum,  Maschinen zu entwickeln und herzustellen. Im weitesten Sinne kümmern Maschinenbauer sich darum , dass alles Mechanische  auf der Welt so funktioniert, wie  es soll. Bei den Werkstoffwissenschaften  geht es viel mehr um die Eigenschaften der verschiedensten Materialien  auf der Welt. Die Anwendungen dieser Wissenschaft gehen von ganz kleinen Computerprozessoren bis über riesige Kernfusionsreaktoren (die vielleicht eine Lösung für die Klimakrise darstellen) und Raumfahrtraketen. Nun habe ich durch diese Ausbildungsschwerpunkte mit komplexen Problemen zu tun, die es erfordern sehr  gute mathematische und physikalische Kenntnisse zu haben. Deshalb kann ich dich beim Lernen dieser zwei Themengebiete super unterstützen und zudem praxisbezogene  Beispiele geben. Ohne Mathematik und Physik würde ich mich zum Beispiel nicht so locker flockig und sicher am Fels mit einem 8mm dicken Seil abseilen können (siehe Foto) :)
        Mehr anzeigen Weniger anzeigen
        Weniger anzeigen