Anzeigenbeschreibung
Mentale Stärke & Emotionskompetenz für Jugendliche
Inhalte
In meinen Einheiten unterstütze ich Schüler:innen dabei, einen gesunden Umgang mit Frust, Angst und Unsicherheit zu entwickeln, Empathie, Kommunikation und Selbstwahrnehmung zu stärken, sowie alltagstaugliche Tools zur Selbstregulation (z.?B. Atem- & Pause-Techniken) zu erlernen.
Das Ziel: Mehr innere Stabilität, ein bewussterer Umgang mit Herausforderungen und ein gestärktes Selbstvertrauen im Schulalltag und darüber hinaus.
Für wen?
Besonders hilfreich für Schüler:innen mit sozialen Schwierigkeiten, in Übergangsphasen (z.?B. Schulwechsel, Prüfungsstress, Pubertät) oder bei innerer Unruhe und emotionaler Überforderung.
Ablauf & Methodik
Ich arbeite situativ, wertschätzend und traumasensibel. Jede Einheit besteht typischerweise aus:
1) Check-in & Gesprächsraum – Was beschäftigt dich gerade?
2) Themenimpuls – z.?B. zum Umgang mit starken Gefühlen, Konzentration oder Konflikten
3) Konkretes Tool – z.?B. Atemtechnik, Visualisierung, Reflexionsfrage, Mikro-Übung für den Alltag
4) Abschluss & Integration – Was nimmst du für dich mit?
Die Inhalte werden individuell angepasst – je nach Bedarf, Alter und Persönlichkeit des/der Jugendlichen.
Über mich
Ich bin Gesundheitspsychologin & Medizinpädagogin (B.A.) mit dem Schwerpunkt mentale Gesundheit, Resilienz und Selbstregulation.
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – u.?a. als Kindercoach, Kinderyoga-Lehrerin und in der Emotionsarbeit mit traumabelasteten Gruppen.
Zusätzlich bin ich zertifizierte Atem- und Meditationslehrerin und arbeite körperorientiert mit Tools aus Achtsamkeit, Embodiment und Coaching.
Setting & Rahmen
- Online-Einheiten à 45–60 Minuten
- Einzelbetreuung oder Kleingruppe
- Frequenz: 1x wöchentlich oder nach Absprache
- Vertraulicher Raum, altersgerecht & ressourcenorientiert